Seit über 130 Jahren produziert die Marke SEVERIN mit ihrem Qualitätsversprechen “German Quality” hochwertige Elektrogeräte weltweit. Von Toastern, Milchaufschäumern und Staubsaugern bis hin zu Wasserkochern liefert SEVERIN hochqualitative Haushaltsprodukte. Grund genug für uns, den beliebten SEVERIN WK 3480 Glaswasserkocher im Rahmen unseres Tests genauer unter die Lupe zu nehmen.

Anzeige
Letzte Aktualisierung am 21.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
SEVERIN WK 3480 Wasserkocher aus Glas Testvideo
Alles was man braucht und mehr – die Ausstattung
Der SEVERIN WK 3480 ist sowohl Wasserkocher als auch Teebereiter. Mitgeliefert wird ein großes Teesieb, das bei Bedarf einfach eingesetzt oder entfernt werden kann. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination aus Glas und Edelstahl. Direkt am Ausguss befindet sich ein integrierter Kalkfilter. Einen zusätzlichen, herausnehmbaren Feinfilter gibt es jedoch nicht.
Sehr praktisch: Die Reinigung gestaltet sich durch die vollständig zu öffnende Kanne unkompliziert. Die Teefilterhalterung ist herausnehmbar, wodurch sich der Innenraum vollständig freilegen lässt.

Das Bedienfeld auf der Basisstation ist übersichtlich und intuitiv bedienbar. Mehrere Voreinstellungen ermöglichen eine gezielte Temperaturwahl, was insbesondere für die Zubereitung verschiedener Teesorten von Vorteil ist. Die Anzeige ist in normaler Umgebung gut ablesbar – bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch nur eingeschränkt sichtbar.

Technische Daten
Der SEVERIN WK 3480 Wasserkocher (Anzeige) besteht größtenteils aus Glas sowie Edelstahl und verfügt über eine maximale Füllmenge von 1,7 Litern Wasser.
Er bringt ein Gewicht von etwa 1.029 Gramm auf die Waage (gemessen ohne eingesetzten Teefilter). Die Basisstation hat einen Durchmesser von rund 16,8 Zentimetern. Die Gesamthöhe des Wasserkochers inklusive Basisstation beträgt 27 Zentimeter.
Mit einer Kabellänge von etwa 81 Zentimetern verfügt das Gerät über ein vergleichsweise langes Anschlusskabel. Eine integrierte Kabelaufwicklung an der Rückseite der Basisstation ermöglicht die flexible Anpassung der Kabellänge.

Wenn es schnell gehen muss – Geschwindigkeit und Leistung
Wie bei allen Modellen im Vergleich wurde auch der SEVERIN WK 3480 mit einem Liter Wasser getestet.
Die maximale Leistungsaufnahme lag im Test bei 2.585 Watt. Der Energieverbrauch betrug bei voller Erhitzung dabei lediglich 0,11 Kilowattstunden. Die Lautstärke lag mit einem gemessenen Durchschnittswert von 53,1 Dezibel im mittleren Bereich und entspricht damit einem durchschnittlichen Wert im Vergleich zu den anderen getesteten Modellen. Besonders auffällig war die sehr kurze Aufheizzeit: Nach nur 2 Minuten und 38 Sekunden war das Wasser von Zimmertemperatur auf 100 Grad Celsius erhitzt – damit ist der WK 3480 das schnellste Modell in unserem Test.

Über einen Trockengehschutz verfügt der SEVERIN Wasserkocher ebenfalls. Einige Sekunden nachdem wir den Wasserkocher in unserem Test ohne Wasser in der Kanne eingeschaltet haben, hat dieser durch zwei laute Klicktöne den Aufheizvorgang abgebrochen. Verdeutlicht wird das ebenfalls durch die gemessene Leistungsaufnahme, die auf Null sinkt, was gut im YouTube Test Video zu erkennen ist.

Die komplette Übersicht über alle Modelle gibt es in unserem großen Wasserkocher Test.
Anzeige
Letzte Aktualisierung am 21.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Infos zum Beitrag
Testprodukt Nummer (#) | Kaufdatum | Testdatum |
1 | 19.10.2024 | 19.05.2025, Test aktualisiert: s.o. |
Fazit: Der SEVERIN WK 3480 Glaswasserkocher im Test
Der SEVERIN WK 3480 aus Glas überzeugt als leistungsstarker Wasser- und Teekocher mit klarer Funktionalität und sehr schnellen Aufheizzeiten. In unserem Test war er mit 2:38 Minuten der schnellste Wasserkocher im Vergleich. Trotz der hohen Leistungsaufnahme blieb der Energieverbrauch mit 0,11 kWh erfreulich niedrig, was für ein gutes Effizienzverhältnis spricht.
Besonders positiv fallen die vielseitige Temperatureinstellung sowie die einfache Reinigung durch die komplett zu öffnende Kanne auf. Auch das mitgelieferte Teesieb macht das Modell zu einer guten Wahl für Teeliebhaber.
Abstriche müssen beim Sicherheitskomfort gemacht werden, da das Gerät nicht über ein doppelwandiges Design verfügt und die Außenfläche beim Erhitzen heiß wird. Auch der fehlende herausnehmbare Kalkfilter ist ein kleiner Nachteil im Alltag.
Insgesamt bietet der SEVERIN WK 3480 ein überzeugendes Gesamtpaket für alle, die einen funktionalen, schnellen und vielseitigen Wasserkocher mit Teefunktion suchen – und dabei auf moderne Optik nicht verzichten möchten.
Vorteile
- Sehr schnelles Aufheizen auf 100°C
- Hohe Leistungsaufnahme bei verhältnismäßig niedrigem Verbrauch
- Zahlreiche Temperatureinstellungen (vor allem für Tee)
- Inklusive Teesieb
- Mit Trockenlaufschutz
- Leichte Reinigung
Nachteile
- Kein doppelwandiges Design - wird außen heiß
- Ohne herausnehmbaren Kalkfilter
-
Geschwindigkeit & Leistung9,5
-
Sicherheit6,7
-
Bedienung & Eigenschaften5
-
Technische Details & Preis7,5