Die Marke Philips ist in vielen Haushalten präsent – ob als elektrische Zahnbürste im Badezimmer oder als Fernseher im Wohnzimmer. Auch in der Küche setzen viele Verbraucher auf Produkte des Herstellers. Aus diesem Grund haben wir den Philips HD9350/90 Wasserkocher aus Edelstahl  in unseren Vergleichstest aufgenommen.


Alle Produkte, die wir auf Testeule.de testen, kaufen wir selbst – ganz ohne Sponsoring. So bleiben unsere Bewertungen unabhängig und ehrlich. Zur Finanzierung nutzen wir Affiliatelinks, die entsprechend gekennzeichnet sind (Anzeige). Wenn über einen dieser Links etwas gekauft wird, erhalten wir eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für Sie. Ihre Unterstützung hilft uns, auch künftig hochwertige Tests und Inhalte bereitzustellen. Vielen Dank!


Philips HD9350_90 Wasserkocher Testsiegel Platz 5
Philips HD9350_90 Wasserkocher Testsiegel Platz 5

Anzeige

Philips HD9350/90 Wasserkocher

Letzte Aktualisierung am 20.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Unser Video zum Test

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick

Der Wasserkocher besteht überwiegend aus mattiertem Edelstahl. Das Material ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch robust und hochwertig verarbeitet. Griff, Deckel und Kalkfiltersieb bestehen aus Kunststoff. Letzteres ist feinmaschig, in vier Zonen unterteilt und lässt sich zur Reinigung einfach entnehmen.

Nahaufnahme der Eigenschaften des Philips HD9350/90 Wasserkochers
(1) Herausnehmbares, feinmaschiger Kalkfilter, (2) Edelstahlgehäuse auch im Inneren der Kanne, (3) Deckel aus Kunststoff

Eine Temperatureinstellung ist beim Philips HD9350/90 nicht vorhanden. Der Betriebszustand wird über einen beleuchteten Ein- und Ausschalter signalisiert. Auf der Innenseite des Griffs befindet sich eine gut ablesbare Wasserstandsanzeige mit Skala in Litern und Tassenmengen.

Nahaufnahme des Schalters und der Wasserstandsanzeige  des Philips HD9350/90 Wasserkochers
B&B (1) Beleuchteter Ein- & Ausschalter im aktiven Betrieb, (2) Wasserstandsanzeige hinter dem Griff

Im Test fiel besonders die einfache Handhabung auf. Durch den Deckelöffner an der Oberseite des Griffs lässt sich der Wasserkocher komfortabel mit nur einer Hand bedienen. Der Deckel öffnet sich weit, was das Befüllen und Entleeren erleichtert. Gleichzeitig besteht dadurch leider die Möglichkeit, dass bei heißem Wasser Tropfen auf den Griff gelangen. In unserem Test kam es jedoch zu keinen Problemen.

Die technischen Eigenschaften

Der Philips HD9350/90 Wasserkocher aus Edelstahl  verfügt über eine Füllmenge von maximal 1,7 Litern.

Mit einem Gewicht von rund 776 Gramm ohne Basisstation gehört er zu den leichteren Wasserkochern im Test. Die Basisstation misst etwa 14,8 Zentimeter im Durchmesser, was eine platzsparende Aufstellung ermöglicht. Die Gesamthöhe inklusive Basisstation beträgt rund 24 Zentimeter.

Das Netzkabel ist 71 Zentimeter lang und befindet sich im Durchschnitt der getesteten Modelle. Über eine integrierte Kabelaufwicklung auf der Unterseite der Station kann die Kabellänge individuell angepasst werden.

Philips HD9350 90 Unterseite Basisstation
B&B: Kabelaufwicklung an der Basisstation ermöglicht die einfache Anpassung der Kabellänge

Leise & Gut – Leistung und Verbrauch

Für das Erhitzen eines Liters Wasser von Raumtemperatur auf 100 Grad Celsius benötigte der Philips Wasserkocher im Durchschnitt 3 Minuten und 40 Sekunden. Damit zählt er nicht zu den schnellsten Geräten, arbeitet jedoch energieeffizient mit einem Verbrauch von 0,11 Kilowattstunden. Die maximale gemessene Leistungsaufnahme betrug 1.900 Watt.

Weitere Modelle gibt es in unserem großen Wasserkocher Test & Vergleich.

Philips HD9350 90 Wasserkocher Leistung & Verbrauch
(1) Verbrauch in Kilowattstunden, (2) Maximal gemessene Leistungsaufnahme

Besonders positiv fiel die geringe Lautstärke auf: Mit einem durchschnittlich gemessenen Wert von 50,4 Dezibel gehört der Philips HD9350/90 zu den leisesten Modellen im Vergleich. Ein automatischer Abschaltmechanismus bzw. Trockenlaufschutz sind vorhanden. Wird der Wasserkocher versehentlich ohne Wasser in Betrieb genommen, schaltet sich das Gerät nach kurzer Zeit automatisch ab.

Anzeige

Philips HD9350/90 Wasserkocher

Letzte Aktualisierung am 20.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Infos zum Beitrag

Der Test wurde durchgeführt in der Kategorie: Wasserkocher Test. Als Grundlage dient unser Testeule-Prüfschema. Eine Liste aller gekauften Produkte gibt es in unserer Übersicht der Testprodukte. Zudem haben wir einen Beitrag zum Nutzung von KI auf Testeule veröffentlicht.

Fazit: Philips HD9350/90 Wasserkocher Test

83%
83%
Ausgezeichnet

Der Philips HD9350/90 Wasserkocher überzeugt durch eine hochwertige Verarbeitung, eine einfache Handhabung und einen sehr leisen Betrieb. Besonders die Kombination aus geringem Gewicht, klarer Bedienstruktur und energiesparender Leistung macht ihn zu einem soliden Gerät für den Alltag. Auch wenn auf eine Temperatureinstellung verzichtet wurde und das Gehäuse bei erhitztem Wasser sehr heiß wird, bietet das Modell insgesamt ein stimmiges Gesamtpaket. Wer auf zusätzliche Funktionen verzichten kann und einen funktionalen, robusten Wasserkocher mit Edelstahlgehäuse sucht, trifft mit dem HD9350/90 eine gute Wahl.

Vorteile
  1. Energiesparend im Vergleich zu anderen getesteten Modellen
  2. Sehr leiser Betrieb
  3. Komfortable Einhandbedienung
  4. Hochwertiges Edelstahlgehäuse
Nachteile
  1. Kein doppelwandiges Gehäuse – Außenfläche wird heiß
  2. Beim Öffnen des Deckels kann Wasser auf den Griff tropfen
  • Geschwindigkeit & Leistung
    8
  • Sicherheit
    6,3
  • Bedienung & Eigenschaften
    5,5
  • Technische Details & Preis
    8
  • User Ratings (0 Votes)
    0
Share.